More translations; five to go

This commit is contained in:
Jens Bremmekamp 2013-12-21 16:17:07 +01:00
parent a6a96569bf
commit 33036a756e
4 changed files with 367 additions and 8 deletions

View file

@ -3,10 +3,12 @@ exports.level = {
"solutionCommand": "git commit;git checkout o/master;git commit",
"startTree": "{\"branches\":{\"master\":{\"target\":\"C1\",\"id\":\"master\"},\"o/master\":{\"target\":\"C1\",\"id\":\"o/master\"}},\"commits\":{\"C0\":{\"parents\":[],\"id\":\"C0\",\"rootCommit\":true},\"C1\":{\"parents\":[\"C0\"],\"id\":\"C1\"}},\"HEAD\":{\"target\":\"master\",\"id\":\"HEAD\"},\"originTree\":{\"branches\":{\"master\":{\"target\":\"C2\",\"id\":\"master\"}},\"commits\":{\"C0\":{\"parents\":[],\"id\":\"C0\",\"rootCommit\":true},\"C1\":{\"parents\":[\"C0\"],\"id\":\"C1\"},\"C2\":{\"parents\":[\"C1\"],\"id\":\"C2\"}},\"HEAD\":{\"target\":\"master\",\"id\":\"HEAD\"}}}",
"name": {
"en_US": "Remote Branches"
"en_US": "Remote Branches",
"de_DE": "Branches auf entfernten Servern"
},
"hint": {
"en_US": "Pay attention to the ordering -- commit on master first!"
"en_US": "Pay attention to the ordering -- commit on master first!",
"de_DE": "Beachte die Sortierung -- committe zuerst auf dem master!"
},
"startDialog": {
"en_US": {
@ -69,6 +71,67 @@ exports.level = {
}
}
]
},
"de_DE": {
"childViews": [
{
"type": "ModalAlert",
"options": {
"markdowns": [
"## Branches auf entfernten Servern",
"",
"Nun da du `git clone` in Aktion gesehen hast, lass uns tiefer in die Materie eintauchen.",
"",
"Das erste, was dir wahrscheinlich aufgefallen ist, ist dass ein neuer Branch in unserem lokalen Repository aufgetaucht ist, namens `o/master`. Diese Art von Branch nennt sich _Remote_ Branch; er hat besondere Eigenschaften, weil er einem bestimmten Zweck dient.",
"",
"Ein Remote Branch bildet den Zustand des entsprechenden Branch in einem entfernten Repository ab (dem Zustand in dem der Branch war, als du das letzte mal das entfernte Repository angesprochen hast). Er hilft dir, den Unterschied zwischen deinem lokalen Branch und dem Gegenstück auf dem Server zu sehen -- eine nötige Information, bevor du deine Arbeit mit anderen teilen kannst.",
"",
"Remote Branches besitzen die besondere Eigenschaft dein Repository in den \"Detached `HEAD`\" Zustand zu versetzen, wenn du sie auscheckst. Git macht das absichtlich so, denn du kannst nicht direkt auf Remote Branches arbeiten; du musst auf Kopien von ihnen arbeiten und deine Änderungen von dort auf den entfernten Server schieben (wonach der Remote Branch dann auch bei dir aktualisiert wird)."
]
}
},
{
"type": "ModalAlert",
"options": {
"markdowns": [
"### Was heißt `o/`?",
"",
"Du fragst dich vielleicht was das `o/` am Anfang des Namens des Remote Branch bedeuten soll. Nun, Remote Branches folgen einer (zwingenden) Namenskonvention -- sie werden mit diesem Format gebildet:",
"",
"* `<Name des Remote>/<Name des Branches>`",
"",
"Wenn du also einen Remote Branch namens `o/master` hast, ist es eine Abbildung des Branches `master` auf dem Server, der in deinem Repository als `origin` bekannt ist.",
"",
"Die meisten Entwickler nennen das Haupt-Remote tatsächlich `origin` und nicht `o`. Das ist so verbreitet, dass Git den entfernten Server von dem man ein `git clone` macht tatsächlich als `origin` im Clone speichert.",
"",
"Leider passt der ganze Name, `origin`, nicht in unsere Darstellung, deshalb benutzen wir hier kurz `o`. :( Merk dir einfach: wenn du echtes Git benutzt werden die Remotes meistens `origin` heißen!",
"",
"So, das war eine Menge zu verdauen, schauen wir uns das in Aktion an."
]
}
},
{
"type": "GitDemonstrationView",
"options": {
"beforeMarkdowns": [
"Checken wir mal einen Remote Branch aus und schauen was passiert"
],
"afterMarkdowns": [
"Wie du siehst setzt uns Git in den \"Detached `HEAD`\" Modus und aktualisiert dann nach dem Commit nicht den Branch `o/master`. Das liegt daran, dass der Remote Branch nur aktualisiert wird, wenn sich der entsprechende Branch auf dem Remote verändert."
],
"command": "git checkout o/master; git commit",
"beforeCommand": "git clone"
}
},
{
"type": "ModalAlert",
"options": {
"markdowns": [
"Um diesen Level zu bewältigen musst du einen Commit in `master` machen und einen nachdem du `o/master` ausgecheckt hast. Das illustriert noch einmal wie sich Branches und Remote Branches unterschiedlich verhalten und dass letztere sich nur verändern, wenn sich ihr Zustand auf dem entfernten Server ändert."
]
}
}
]
}
}
};