diff --git a/src/levels/remote/pullArgs.js b/src/levels/remote/pullArgs.js index 96b5d6bd..8432bb9a 100644 --- a/src/levels/remote/pullArgs.js +++ b/src/levels/remote/pullArgs.js @@ -643,7 +643,7 @@ exports.level = { "", "Da du jetzt so ziemlich *alles* kennst, was es an Optionen für `git fetch` und `git push` gibt, ist kaum noch etwas zu Optionen für `git pull` zu sagen. :)", "", - "Das liegt daran, dass `git pull` letztendlich *wirklich* nur eine Abkürzuung für `fetch` gefolgt von einem `merge` von dem, was auch immer gerade heruntergeladen wurde, ist. Denk es dir als ein `git fetch` mit denselben Optionen und einem anschließenden Merge.", + "Das liegt daran, dass `git pull` letztendlich *wirklich* nur eine Abkürzung für `fetch` gefolgt von einem `merge` von dem, was auch immer gerade heruntergeladen wurde, ist. Denk es dir als ein `git fetch` mit denselben Optionen und einem anschließenden Merge.", "", "Das trifft sogar zu, wenn du völlig abgedrehte Optionen verwendest. Ein paar Beispiele:" ]