mirror of
https://github.com/pcottle/learnGitBranching.git
synced 2025-07-02 10:44:28 +02:00
Fix typos and phrasing for German translation (2)
This commit is contained in:
parent
bd8769d5ee
commit
2d15585d3b
7 changed files with 36 additions and 36 deletions
|
@ -639,7 +639,7 @@ exports.level = {
|
|||
"",
|
||||
"Da du jetzt so ziemlich *alles* kennst, was es an Optionen für `git fetch` und `git push` gibt, ist kaum noch etwas zu Optionen für `git pull` zu sagen. :)",
|
||||
"",
|
||||
"Das liegt daran, dass `git pull` letztendlich *wirklich* nur eine Abkürzuung für `fetch` gefolgt von einem `merge` von was auch immer gerade heruntergeladen wurde, ist. Denk es dir als ein `git fetch` mit denselben Optionen und einem anschließenden Merge.",
|
||||
"Das liegt daran, dass `git pull` letztendlich *wirklich* nur eine Abkürzuung für `fetch` gefolgt von einem `merge` von dem, was auch immer gerade heruntergeladen wurde, ist. Denk es dir als ein `git fetch` mit denselben Optionen und einem anschließenden Merge.",
|
||||
"",
|
||||
"Das trifft sogar zu, wenn du völlig abgedrehte Optionen verwendest. Ein paar Beispiele:"
|
||||
]
|
||||
|
@ -661,7 +661,7 @@ exports.level = {
|
|||
"",
|
||||
"`git fetch origin bar~1:bugFix; git merge bugFix`",
|
||||
"",
|
||||
"Siehst du? `git pull` ist wirklich nur eine Abkürzung von `fetch` + `merge` und es interessiert sich nur dafür wo die Commits hin sollen (die \"Ziel\"-Option, die es beim `fetch` auswertet).",
|
||||
"Siehst du? `git pull` ist wirklich nur eine Abkürzung von `fetch` + `merge` und es interessiert sich nur dafür, wo die Commits hin sollen (die \"Ziel\"-Option, die es beim `fetch` auswertet).",
|
||||
"",
|
||||
"Schauen wir uns eine Demonstration an:"
|
||||
]
|
||||
|
@ -671,10 +671,10 @@ exports.level = {
|
|||
"type": "GitDemonstrationView",
|
||||
"options": {
|
||||
"beforeMarkdowns": [
|
||||
"Wenn wir den Ort, auf den das `fetch` ausgeführt werden soll, angeben, passiert alles so wie beim `git fetch` aber es wird direkt danach auch ein Merge ausgeführt."
|
||||
"Wenn wir den Ort, auf den das `fetch` ausgeführt werden soll, angeben, passiert alles so wie beim `git fetch`, aber es wird direkt danach auch ein Merge ausgeführt."
|
||||
],
|
||||
"afterMarkdowns": [
|
||||
"Siehst du? Da wir `master` angegeben haben sind die Commits in `o/master` heruntergeladen worden. Danach wurde `o/master` gemerged, egal was gerade ausgecheckt war."
|
||||
"Siehst du? Da wir `master` angegeben haben, sind die Commits in `o/master` heruntergeladen worden. Danach wurde `o/master` gemerged, egal was gerade ausgecheckt war."
|
||||
],
|
||||
"command": "git pull origin master",
|
||||
"beforeCommand": "git clone; go -b bar; git commit; git fakeTeamwork"
|
||||
|
@ -687,7 +687,7 @@ exports.level = {
|
|||
"Funktioniert das auch wenn man Quelle und Ziel angibt? Aber sicher! Das sehen wir hier:"
|
||||
],
|
||||
"afterMarkdowns": [
|
||||
"Wow, das ist eine Menge in einem einzelnen Befehl. Wir haben lokal einen neuen Branch namens `foo` erstellt, die Commits vom `master` des Servers dorthin heruntergeladen und ihn danach in unseren aktuell ausgecheckten Commit `bar` gemerged."
|
||||
"Wow, das ist eine Menge in einem einzelnen Befehl. Wir haben lokal einen neuen Branch namens `foo` erstellt, die Commits vom `master` des Servers dorthin heruntergeladen und ihn danach in unseren aktuell ausgecheckten Branch `bar` gemerged."
|
||||
],
|
||||
"command": "git pull origin master:foo",
|
||||
"beforeCommand": "git clone; git fakeTeamwork; go -b bar; git commit"
|
||||
|
@ -697,7 +697,7 @@ exports.level = {
|
|||
"type": "ModalAlert",
|
||||
"options": {
|
||||
"markdowns": [
|
||||
"Ok, um's zu Ende zu bringen versuch das Ziel aus der Zielgrafik zu erreichen. Du wirst einige Commits herunterladen, einige neue Branches anlegen und diese in andere mergen müssen, aber das sollte nicht allzuviele Befehle benötigen. :P"
|
||||
"Ok, um's zu Ende zu bringen versuch das Ziel aus der Zielgrafik zu erreichen. Du wirst einige Commits herunterladen, einige neue Branches anlegen und diese in andere mergen müssen, aber das sollte nicht allzu viele Befehle benötigen. :P"
|
||||
]
|
||||
}
|
||||
}
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue