diff --git a/src/js/intl/strings.js b/src/js/intl/strings.js index f2acbb5c..0b0abb25 100755 --- a/src/js/intl/strings.js +++ b/src/js/intl/strings.js @@ -863,6 +863,7 @@ exports.strings = { 'git-error-command-not-supported': { '__desc__': 'Message that appears in git console when command was not recognized.', 'en_US': 'The command "{command}" isn\'t supported, sorry!', + 'de_DE': 'Entschuldigung, der Befehl "{command}" wird nicht unterstützt!', 'zh_TW': '很抱歉,目前無法支援指令 "{command}"!', 'it_IT': 'Mi spiace, il comando "{command}" non è supportato.', 'pl' : 'Polecenie "{command}" niestety nie jest obsługiwane.' @@ -1705,7 +1706,7 @@ exports.strings = { 'help-vague-level': { '__desc__': 'When you are in a level and you say help, its vague and you need to specify', 'en_US': 'You are in a level, so multiple forms of help are available. Please select either "help level" to learn more about this lesson, "help general" for using Learn GitBranching, or "objective" to learn about how to solve the level.', - 'de_DE': 'Du befindest dich in einem Level, daher gibt es verschiedene Hilfen. Gib "help level" ein um mehr úber dieses Level zu erfahren, "help general" um zu sehen wie Learn Git Branching bedient wird, oder "objective" um das Ziel dieses Levels zu erfahren.', + 'de_DE': 'Du befindest dich in einem Level, daher gibt es verschiedene Hilfen. Gib "help level" ein um mehr über dieses Level zu erfahren, "help general" um zu sehen wie Learn Git Branching bedient wird, oder "objective" um das Ziel dieses Levels zu erfahren.', 'zh_CN': '您正在关卡中,这里有多种形式的帮助,请选择 "help level" (关卡帮助)或 "help general" (一般帮助)', 'zh_TW': '您正在進行關卡中,這裡有多種不同型式的幫助,請選擇 "help level" 來了解這個關卡,或者是選擇 "help general" 來學習如何使用 Learn GitBranching,或者是選擇 "objective" 來學習如何解決這個關卡', 'es_AR': 'Estás en un nivel, por lo que hay varios tipos de ayuda. Por favor elegí entre "help level" para aprender algo más sobre esta lección, "help general" para ayuda sobre el uso de Learn GitBranching, o "objective" para aprender a resolver este nivel.', @@ -2043,6 +2044,7 @@ exports.strings = { 'cancel-button': { '__desc__': 'Cancel button label after completing a level', 'en_US': 'Cancel', + 'de_DE': 'Abbrechen', 'zh_TW': '取消', 'pl' : 'Powrót', 'it_IT': "Annulla", @@ -2052,6 +2054,7 @@ exports.strings = { 'confirm-button': { '__desc__': 'Confirm button label after completing a level', 'en_US': 'Confirm', + 'de_DE': 'Bestätigen', 'zh_TW': '確認', 'pl' : 'Dalej', 'it_IT': "Conferma", @@ -2061,6 +2064,7 @@ exports.strings = { 'level-label': { '__desc__': 'Label in the top of the left-side menu. Rembember to leave some space on the sides', 'en_US': ' Level ', + 'de_DE': ' Level ', 'it_IT': " Livello ", 'pl' : ' Poziom ' }, @@ -2068,6 +2072,7 @@ exports.strings = { 'command-helper-bar-levels': { '__desc__': 'Levels command label in the bottom command helper bar.', 'en_US': 'Levels', + 'de_DE': 'Levels', 'it_IT': "Livelli", 'pl' : 'Poziomy' }, @@ -2075,6 +2080,7 @@ exports.strings = { 'command-helper-bar-solution': { '__desc__': 'Solution command label in the bottom command helper bar.', 'en_US': 'Solution', + 'de_DE': 'Lösung', 'it_IT': "Soluzione", 'pl' : 'Rozwiązanie' }, @@ -2082,6 +2088,7 @@ exports.strings = { 'command-helper-bar-reset': { '__desc__': 'Reset command label in the bottom command helper bar.', 'en_US': 'Reset', + 'de_DE': 'Zurücksetzen', 'it_IT': "Reset", 'pl' : 'Wyczyść' }, @@ -2089,6 +2096,7 @@ exports.strings = { 'command-helper-bar-undo': { '__desc__': 'Undo command label in the bottom command helper bar.', 'en_US': 'Undo', + 'de_DE': 'Rückgängig', 'it_IT': "Annulla", 'pl' : 'Cofnij' }, @@ -2096,6 +2104,7 @@ exports.strings = { 'command-helper-bar-objective': { '__desc__': 'Objective command label in the bottom command helper bar.', 'en_US': 'Objective', + 'de_DE': 'Zielvorgabe', 'it_IT': "Obiettivo", 'pl' : 'Cel' }, @@ -2103,6 +2112,7 @@ exports.strings = { 'command-helper-bar-help': { '__desc__': 'Help command label in the bottom command helper bar.', 'en_US': 'Help', + 'de_DE': 'Hilfe', 'it_IT': "Aiuto", 'pl' : 'Pomoc' }, @@ -2110,6 +2120,7 @@ exports.strings = { 'error-command-currently-not-supported': { '__desc__': 'Message that appears in git console when command is not supported in the current environment.', 'en_US': 'That command is valid, but not supported in this current environment! Try entering a level or level builder to use that command', + 'de_DE': 'Der Befehl ist gültig, aber in der aktuellen Umgebung nicht unterstützt! Rufe ein Level oder den Level-Editor auf, um diesen Befehl zu nutzen', 'zh_TW': '這項指令輸入正確,然而目前的環境不支援此指令。試著前往關卡或關卡建造器中使用此指令。', 'it_IT': "Il comando è valido, ma non supportato in questo ambiente! Prova a entrare in un livello o nel generatore di livelli per usare quel comando", @@ -2119,6 +2130,7 @@ exports.strings = { 'interactive-rebase-title': { '__desc__': 'Title for the popup', 'en_US': 'Interactive Rebase', + 'de_DE': 'Interaktives Rebase', 'zh_TW': '互動式 Rebase', 'it_IT': "Rebase interattivo", 'pl' : 'Interaktywny Rebase' diff --git a/src/levels/advanced/multipleParents.js b/src/levels/advanced/multipleParents.js index 709bc203..29344d08 100644 --- a/src/levels/advanced/multipleParents.js +++ b/src/levels/advanced/multipleParents.js @@ -147,7 +147,7 @@ exports.level = { "", "Normalerweise folgt Git dem \"ersten\" Vorgänger des Merge-Commit, aber durch Angabe einer Zahl nach dem `^` lässt sich dieses Verhalten ändern.", "", - "Aber genug gequatscht, schauen wir's uns in Aktion an.", + "Aber genug gequatscht, schauen wir es uns in Aktion an.", "" ] } @@ -197,7 +197,7 @@ exports.level = { "type": "GitDemonstrationView", "options": { "beforeMarkdowns": [ - "Noch abgefahrener: die beiden Operatoren können verkettet werden. Aufgepasst:" + "Noch abgefahrener: Die beiden Operatoren können verkettet werden. Aufgepasst:" ], "afterMarkdowns": [ "Gleicher Ablauf wie zuvor, nur alles in einem Befehl." diff --git a/src/levels/mixed/describe.js b/src/levels/mixed/describe.js index f236f36d..8643efab 100644 --- a/src/levels/mixed/describe.js +++ b/src/levels/mixed/describe.js @@ -557,7 +557,7 @@ exports.level = { "", "Weil Tags so super als \"Anker\" im Repository dienen können, bietet Git einen Befehl um zu *beschreiben*, wo du dich relativ zum nächsten \"Anker\" (also Tag) befindest. Und der heißt `git describe`.", "", - "Er hilft dir dabei, dir einen Überblick zu verschaffen nachdem du viele Commits im Log zurück- oder vorgegangen bist; das kann vorkommen, nachdem du ein `git bisect` (eine Fehlersuche) abgeschlossen hast oder wenn du dich an den Rechner eines Kollegen setzt, der gerade aus dem Urlaub gekommen ist." + "Er hilft dir dabei, dir einen Überblick zu verschaffen, nachdem du viele Commits im Log zurück- oder vorgegangen bist; das kann vorkommen, nachdem du ein `git bisect` (eine Fehlersuche) abgeschlossen hast oder wenn du dich an den Rechner eines Kollegen setzt, der gerade aus dem Urlaub gekommen ist." ] } }, @@ -575,7 +575,7 @@ exports.level = { "", "`__g`", "", - "`` ist dabei der nächstliegende Tag in den Vorgänger-Commits, `` zeigt an, wieviele Commits dieses Tag entfernt ist und `` ist das SHA des Commits, auf den HEAD zeigt.", + "`` ist dabei der nächstliegende Tag in den Vorgänger-Commits, `` zeigt an, wie viele Commits dieses Tag entfernt ist und `` ist das SHA des Commits, auf den HEAD zeigt.", "", "**Achtung**: `` und `` erscheint nur, wenn HEAD nicht auf ein Tag zeigt. `git describe` verarbeitet standardmäßig nur annotierte Tags. Um nicht annotierte Tags zu sehen, verwende bitte `git describe --tags`." ] diff --git a/src/levels/mixed/grabbingOneCommit.js b/src/levels/mixed/grabbingOneCommit.js index d8c84fbd..509817a4 100644 --- a/src/levels/mixed/grabbingOneCommit.js +++ b/src/levels/mixed/grabbingOneCommit.js @@ -34,7 +34,7 @@ exports.level = { }, "hint": { "en_US": "Remember, interactive rebase or cherry-pick is your friend here", - "de_DE": "Vergiss nicht: hier kommst du mit interaktivem Rebase oder Cherry-Picking weiter", + "de_DE": "Vergiss nicht: Hier kommst du mit interaktivem Rebase oder Cherry-Picking weiter", "fr_FR": "Souvenez-vous, les rebases interactifs ou cherry-pick sont vos amis ici.", "es_AR": "Acordate, el rebase interactivo o cherry-pick son tus amigos acá", "es_ES": "Recuerda, el rebase interactivo y el cherry-pick son tus amigos", @@ -292,7 +292,7 @@ exports.level = { "markdowns": [ "## Lokale Commit-Haufen", "", - "Folgende Situation habe ich beim Entwickeln des Öfteren: ich bin auf der Suche nach einem Bug, aber er ist echt schwer zu finden. Um ihm auf die Spur zu kommen schreibe ich mehrere Debug-Kommandos und print-Befehle in den Code.", + "Folgende Situation habe ich beim Entwickeln des Öfteren: Ich bin auf der Suche nach einem Bug, aber er ist echt schwer zu finden. Um ihm auf die Spur zu kommen schreibe ich mehrere Debug-Kommandos und print-Befehle in den Code.", "", "Die committe ich auch immer wieder, je weiter die Suche mich trägt; natürlich in einem lokalen Branch. Schließlich finde ich den Bug, fixe ihn und freue mich!", "", @@ -316,7 +316,7 @@ exports.level = { "type": "ModalAlert", "options": { "markdowns": [ - "Da dies ein späterer Level ist überlasse ich es dir zu entscheiden, welchen Befehl du benutzen willst. Aber um das Level zu schaffen musst du irgendwie sicherstellen, dass `main` den Commit bekommt, auf den `bugFix` zeigt." + "Da dies ein späterer Level ist, überlasse ich es dir zu entscheiden, welchen Befehl du benutzen willst. Aber um das Level zu schaffen musst du irgendwie sicherstellen, dass `main` den Commit bekommt, auf den `bugFix` zeigt." ] } } diff --git a/src/levels/mixed/jugglingCommits.js b/src/levels/mixed/jugglingCommits.js index cd6d9458..0039f607 100644 --- a/src/levels/mixed/jugglingCommits.js +++ b/src/levels/mixed/jugglingCommits.js @@ -273,7 +273,7 @@ exports.level = { "markdowns": [ "## Jonglieren mit Commits", "", - "Eine weitere häufig vorkommende Situation: du hast einige Änderungen in `newImage` und weitere Änderungen in `caption`. Die Änderungen hängen voneinander ab, das heißt in diesem Fall `caption` ist ein Nachfolger von `newImage`.", + "Eine weitere häufig vorkommende Situation: Du hast einige Änderungen in `newImage` und weitere Änderungen in `caption`. Die Änderungen hängen voneinander ab, das heißt in diesem Fall `caption` ist ein Nachfolger von `newImage`.", "", "Nun kann es vorkommen, dass du einen früheren Commit verändern willst. In unserem Fall will die Design-Abteilung, dass die Abmessungen in `newImage` leicht verändert werden, obwohl das mitten in unserer History liegt!" ] @@ -294,7 +294,7 @@ exports.level = { "", "Beachte den geschilderten Zielzustand. Da wir die Commits zweimal umsortieren, bekommen sie jedes Mal ein Apostroph hinzugefügt (weil sie jedes Mal kopiert werden). Ein weiteres Apostroph entsteht durch den `git commit --amend`.", "", - "Zuguterletzt noch eine Bemerkung: ich kann Level nur auf Struktur und Apostroph-Differenz prüfen. So lange wie dein `main` am Ende dieselbe Struktur und Apostroph-Differenz aufweist wie der Ziel-`main`, ist der Level bestanden." + "Zu guter Letzt noch eine Bemerkung: Ich kann Level nur auf Struktur und Apostroph-Differenz prüfen. So lange wie dein `main` am Ende dieselbe Struktur und Apostroph-Differenz aufweist wie der Ziel-`main`, ist der Level bestanden." ] } }, diff --git a/src/levels/mixed/tags.js b/src/levels/mixed/tags.js index 9b3d9fe3..b9c44fc4 100644 --- a/src/levels/mixed/tags.js +++ b/src/levels/mixed/tags.js @@ -477,9 +477,9 @@ exports.level = { "type": "ModalAlert", "options": { "markdowns": [ - "Aber klar! In Git gibt es genau zu diesem Zweck Tags -- sie kennzeichnen einen Commit (ziemlich) permanent als Meilenstein oder ähnliches, und man kann sie ansprechen wie Branch-Namen.", + "Aber klar! In Git gibt es genau zu diesem Zweck Tags -- sie kennzeichnen einen Commit (ziemlich) permanent als Meilenstein oder ähnliches und man kann sie ansprechen wie Branch-Namen.", "", - "Noch viel wichtiger, Tags verändern nicht ihre Position wenn man Commits hinzufügt. Du kannst ein Tag nicht in diesem Sinne auschecken und dann Modifikationen darauf committen. Tags sind Anker im Commit-Baum, die bestimmte Stellen anzeigen.", + "Noch viel wichtiger, Tags verändern nicht ihre Position, wenn man Commits hinzufügt. Du kannst ein Tag nicht in diesem Sinne auschecken und dann Modifikationen darauf committen. Tags sind Anker im Commit-Baum, die bestimmte Stellen anzeigen.", "", "Lass uns anschauen wie Tags in der Praxis funktionieren." ] diff --git a/src/levels/rampup/cherryPick.js b/src/levels/rampup/cherryPick.js index e5f8b0c5..1c7efe71 100644 --- a/src/levels/rampup/cherryPick.js +++ b/src/levels/rampup/cherryPick.js @@ -9,7 +9,7 @@ exports.level = { "name": { "fr_FR": "Introduction à cherry-pick", "en_US": "Cherry-pick Intro", - "de_DE": "Einführung Cherry-picking", + "de_DE": "Einführung Cherry-Picking", "ja" : "cherry-pick入門", "es_AR": "Introducción a cherry-pick", "es_ES": "Introducción a cherry-pick", @@ -550,7 +550,7 @@ exports.level = { "type": "ModalAlert", "options": { "markdowns": [ - "Um diesen Level zu schaffen musst du einfach nur einige Commits aus den drei gezeigten Branches in den `main` kopieren. Der Zielbaum zeigt dir, welche.", + "Um diesen Level zu schaffen, musst du einfach nur einige Commits aus den drei gezeigten Branches in den `main` kopieren. Der Zielbaum zeigt dir, welche.", "" ] } diff --git a/src/levels/rampup/interactiveRebase.js b/src/levels/rampup/interactiveRebase.js index ab2592d5..86a5ef10 100644 --- a/src/levels/rampup/interactiveRebase.js +++ b/src/levels/rampup/interactiveRebase.js @@ -32,7 +32,7 @@ exports.level = { "es_ES": "Introducción al rebase interactivo", "pt_BR": "Introdução ao rebase interativo", "gl" : "Introducción ó rebase interativo", - "de_DE": "Einführung Interactive Rebase", + "de_DE": "Einführung Interaktives Rebase", "ja" : "インタラクティブrebase入門", "fr_FR": "Introduction au rebase interactif", "zh_CN": "交互式 rebase", diff --git a/src/levels/rampup/relativeRefs2.js b/src/levels/rampup/relativeRefs2.js index 652cbd9c..440e188d 100644 --- a/src/levels/rampup/relativeRefs2.js +++ b/src/levels/rampup/relativeRefs2.js @@ -466,7 +466,7 @@ exports.level = { "", "Nehmen wir an, du willst viele Schritte im Commit-Baum zurückgehen. Dann wird es schnell mühsam immer wieder `^` einzugeben; deswegen gibt es in Git den Tilde-Operator `~`.", "", - "Der Tilde-Operator akzeptiert optional eine Zahl, mit der du angeben kannst, wieviele Vorgänger du zurückgehen willst. Keine Anzahl anzugeben, bewirkt dasselbe wie `~1`." + "Der Tilde-Operator akzeptiert optional eine Zahl, mit der du angeben kannst, wie viele Vorgänger du zurückgehen willst. Keine Anzahl anzugeben, bewirkt dasselbe wie `~1`." ] } }, @@ -474,7 +474,7 @@ exports.level = { "type": "GitDemonstrationView", "options": { "beforeMarkdowns": [ - "Geben wir mit `~` an, wieviele Commits wir zurückgehen wollen." + "Geben wir mit `~` an, wie viele Commits wir zurückgehen wollen." ], "afterMarkdowns": [ "Peng! So einfach -- relative Referenzen sind super." diff --git a/src/levels/rebase/manyRebases.js b/src/levels/rebase/manyRebases.js index 0a6ef325..009964b1 100644 --- a/src/levels/rebase/manyRebases.js +++ b/src/levels/rebase/manyRebases.js @@ -28,7 +28,7 @@ exports.level = { }, "hint": { "en_US": "Remember, the most efficient way might be to only update main at the end...", - "de_DE": "Nicht vergessen: nur den main zu aktualisieren könnte die effizienteste Möglichkeit sein ...", + "de_DE": "Nicht vergessen: Nur den main zu aktualisieren könnte die effizienteste Möglichkeit sein ...", "es_AR": "Acordate, la manera más eficiente podría ser actualizar main sólo al final...", "es_ES": "Recuerda, la manera más eficiente podría ser actualizar main sólo al final...", "pt_BR": "Lembre-se, a forma mais eficiente pode ser atualizar o main por último...", diff --git a/src/levels/remote/clone.js b/src/levels/remote/clone.js index cb1f6cb9..76147917 100644 --- a/src/levels/remote/clone.js +++ b/src/levels/remote/clone.js @@ -505,11 +505,11 @@ exports.level = { "", "Nichts desto weniger haben entfernte Repositorys eine Menge toller Eigenschaften:", "", - "- Vor allem: sie sind ein super Backup! Lokale Git-Repositorys können deine Arbeitskopie in jeden beliebigen früheren Zustand versetzen (wie du ja weißt), aber all diese Informationen liegen eben bei dir lokal. Wenn es Kopien von deinem Repository auf anderen Rechnern gibt, kannst du ruhig all deine Daten verlieren und trotzdem genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.", + "- Vor allem: Sie sind ein super Backup! Lokale Git-Repositorys können deine Arbeitskopie in jeden beliebigen früheren Zustand versetzen (wie du ja weißt), aber all diese Informationen liegen eben bei dir lokal. Wenn es Kopien von deinem Repository auf anderen Rechnern gibt, kannst du ruhig all deine Daten verlieren und trotzdem genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.", "", "- Noch wichtiger: Remotes geben dem Entwickeln eine soziale Komponente! Wenn eine Kopie deines Projekts woanders liegt, können deine Freunde sehr einfach etwas zu dem Projekt beitragen (oder sich deine neuesten Änderungen holen).", "", - "Websites, die die Aktivitäten um diese entfernten Repositorys darstellen (wie [GitHub](https://github.com/) oder [Phabricator](http://phabricator.org/)) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, aber entfernte Repositorys sind _immer_ das Rückgrat für diese Werkzeuge. Deshalb ist es wichtig, sie zu verstehen." + "Websites, die die Aktivitäten um diese entfernten Repositorys darstellen (wie [GitHub](https://github.com/) oder [Phabricator](http://phabricator.org/)) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aber entfernte Repositorys sind _immer_ das Rückgrat für diese Werkzeuge. Deshalb ist es wichtig, sie zu verstehen." ] } }, diff --git a/src/levels/remote/fakeTeamwork.js b/src/levels/remote/fakeTeamwork.js index 926bd25c..ac2fb546 100644 --- a/src/levels/remote/fakeTeamwork.js +++ b/src/levels/remote/fakeTeamwork.js @@ -22,7 +22,7 @@ exports.level = { "hint": { "en_US": "remember you can specify the number of commits to fake", "fr_FR": "rappelez-vous que vous pouvez spécifier le nombre de commits à simuler", - "de_DE": "Nicht vergessen, du kannst angeben wieviele Commits simuliert werden sollen.", + "de_DE": "Nicht vergessen, du kannst angeben wie viele Commits simuliert werden sollen.", "ja" : "擬似的に作成するコミット数を指定できるのをお忘れなく", "es_AR": "Acordate que podés especificar cuántos commits simular", "es_ES": "Recuerda que puedes especificar cuántos commits simular", @@ -502,7 +502,7 @@ exports.level = { "type": "GitDemonstrationView", "options": { "beforeMarkdowns": [ - "Du kannst auch angeben wieviele Commits oder auf welchem Branch sie gemacht werden sollen, indem du das an den Befehl anhängst." + "Du kannst auch angeben wie viele Commits oder auf welchem Branch sie gemacht werden sollen, indem du das an den Befehl anhängst." ], "afterMarkdowns": [ "Mit einem Befehlt haben wir simuliert, dass ein Kollege drei Commits auf den Branch `foo` gepackt hat." diff --git a/src/levels/remote/fetchArgs.js b/src/levels/remote/fetchArgs.js index e40250c7..ae4eebd7 100644 --- a/src/levels/remote/fetchArgs.js +++ b/src/levels/remote/fetchArgs.js @@ -1031,7 +1031,7 @@ exports.level = { "", "Nun haben wir also alles gelernt über `git push` Optionen, diesen coolen ``-Parameter und sogar mit Doppelpunkt getrennte Ref-Spezifikationen (`:`). Können wir all dieses neu erworbene Wissen auch auf `git fetch` anwenden?", "", - "Jede Wette! Die Optionen für `git fetch` sind wirklicht *sehr, sehr* ähnlich denen von `git push`. Es sind dieselben Verfahren, nur in die andere Richtung angewendet (da man bei `fetch` herunterlädt anstatt hochzuladen).", + "Jede Wette! Die Optionen für `git fetch` sind wirklich *sehr, sehr* ähnlich denen von `git push`. Es sind dieselben Verfahren, nur in die andere Richtung angewendet (da man bei `fetch` herunterlädt anstatt hochzuladen).", "", "Gehen wir die verschiedenen Verfahrensweisen mal eine nach der anderen durch ..." ] diff --git a/src/levels/remote/fetchRebase.js b/src/levels/remote/fetchRebase.js index 9cc21e64..dc4b76da 100644 --- a/src/levels/remote/fetchRebase.js +++ b/src/levels/remote/fetchRebase.js @@ -10,7 +10,7 @@ exports.level = { "es_ES": "Historia divergente", "pt_BR": "Histórico divergente", "gl" : "Histórico diverxente", - "de_DE": "Abweichende History", + "de_DE": "Abweichende Historie", "fr_FR": "Historique divergent", "ja" : "履歴の分岐", "ru_RU": "Расхождение в истории", @@ -1192,7 +1192,7 @@ exports.level = { "", "Bisher haben wir gesehen wie man per `pull` Commits von Anderen ins lokale Repository holt und die eigenen Änderungen in ein entferntes `push`t. Ist doch ziemlich einfach, wie kann man da durcheinander kommen?", "", - "Die Schwierigkeiten entstehen, wenn die Historys der beiden Repositorys *divergieren*, also voneinander abweichen. Bevor wir die Einzelheiten besprechen, schauen wir uns ein Beispiel an ...", + "Die Schwierigkeiten entstehen, wenn die Historien der beiden Repositorys *divergieren*, also voneinander abweichen. Bevor wir die Einzelheiten besprechen, schauen wir uns ein Beispiel an ...", "" ] } @@ -1205,7 +1205,7 @@ exports.level = { "", "In diesem Fall ist ein `git push` problematisch. Wenn du es ausführst, soll Git das entfernte Repository in den Zustand von Montag zurückversetzen? Soll es versuchen deinen Code auf die aktuelle Version zu packen? Oder soll es deine Änderungen einfach ignorieren, weil sie total veraltet sind?", "", - "Da es in dieser Situation so viele Mehrdeutigkeiten gibt (da die Historys divergieren), erlaubt Git dir nicht, deine Änderungen einfach zu `push`en. Es zwingt dich, zuerst die neuesten Änderungen vom Server zu holen und in deine zu integrieren, bevor du deine Arbeit mit anderen teilen kannst." + "Da es in dieser Situation so viele Mehrdeutigkeiten gibt (da die Historien divergieren), erlaubt Git dir nicht, deine Änderungen einfach zu `push`en. Es zwingt dich, zuerst die neuesten Änderungen vom Server zu holen und in deine zu integrieren, bevor du deine Arbeit mit anderen teilen kannst." ] } }, diff --git a/src/levels/remote/lockedMain.js b/src/levels/remote/lockedMain.js index d7577e1f..5137818d 100644 --- a/src/levels/remote/lockedMain.js +++ b/src/levels/remote/lockedMain.js @@ -93,7 +93,7 @@ exports.level = { "markdowns": [ "## Wieso wurde diese Aktion zurückgewiesen?", "", - "Auf Grund der serverseitig voreingestellten Richtlinien sind direkte Änderungen am Main-Branch nicht erlaubt, und erfordert einen Pull-Request.", + "Auf Grund der serverseitig voreingestellten Richtlinien sind direkte Änderungen am Main-Branch nicht erlaubt und erfordern einen Pull-Request.", "", "Um die eigenen lokalen Änderungen in den Main-Branch einbringen zu können, ist es erforderlich einen lokalen Feature-Branch zu erstellen. Dieser Feature-Branch muss dann auf den Server hochgeladen werden, damit dann ein Pull-Request eingeleitet werden kann. Dies wurde vorher durch den direkten Push des Main-Branch nicht berücksichtigt, weswegen man die Änderungen nicht hochladen konnte." ] diff --git a/src/levels/remote/mergeManyFeatures.js b/src/levels/remote/mergeManyFeatures.js index 739ba06b..c480f036 100644 --- a/src/levels/remote/mergeManyFeatures.js +++ b/src/levels/remote/mergeManyFeatures.js @@ -384,7 +384,7 @@ exports.level = { "", "Zum Beispiel kann durch Rebasen Commit `C1` an Commit `C3` *vorbei* bewegt werden, bzw. eine Kopie von `C1`. Es sieht dann so aus als wären die Änderungen in `C1` nach denen in `C3` gemacht worden, obwohl das nicht stimmt.", "", - "Manche Entwickler möchten lieber die History lassen, wie sie ist und ziehen daher das Mergen vor. Andere (wie ich) haben lieber einen sauberen Commit-Baum und ziehen Rebase vor. Am Ende ist es eine Geschmacksfrage. :D" + "Manche Entwickler möchten lieber die Historie lassen, wie sie ist und ziehen daher das Mergen vor. Andere (wie ich) haben lieber einen sauberen Commit-Baum und ziehen Rebase vor. Am Ende ist es eine Geschmacksfrage. :D" ] } }, diff --git a/src/levels/remote/pushArgs2.js b/src/levels/remote/pushArgs2.js index cf8c0928..880d12c8 100644 --- a/src/levels/remote/pushArgs2.js +++ b/src/levels/remote/pushArgs2.js @@ -607,7 +607,7 @@ exports.level = { "", "Du erinnerst dich von dem vorherigen Level, dass, als wir `main` als \"Ort\" beim `git push` angegeben haben, daraus sowohl die *Quelle* als auch das *Ziel* für die Operation abgeleitet wurden.", "", - "Daher fragst du dich vielleicht -- was wenn wir möchten, dass Quelle und Ziel verschieden voneinander sind? Was wenn du Commits von einem lokalen Branch `foo` in den Branch `bar` auf einem Server schieben möchtest?", + "Daher fragst du dich vielleicht -- was wäre, wenn wir möchten, dass Quelle und Ziel verschieden voneinander sind? Was wäre, wenn du Commits von einem lokalen Branch `foo` in den Branch `bar` auf einem Server schieben möchtest?", "", "Tja, leider ist das in Git unmöglich .... ein Scherz! Natürlich ist das möglich. Git besitzt tonnenweise Flexibilität (eher zu viel, als zu wenig).", "", diff --git a/src/levels/remote/remoteBranches.js b/src/levels/remote/remoteBranches.js index 9e1e383c..2590cf51 100644 --- a/src/levels/remote/remoteBranches.js +++ b/src/levels/remote/remoteBranches.js @@ -500,7 +500,7 @@ exports.level = { "", "Leider passt der ganze Name, `origin`, nicht in unsere Darstellung, deshalb benutzen wir hier kurz `o`. :( Merk dir einfach: wenn du echtes Git benutzt, werden die Remotes meistens `origin` heißen!", "", - "So, das war eine Menge zu verdauen, schauen wir uns das in Aktion an." + "So, das war eine Menge zu verdauen. Schauen wir uns das in Aktion an." ] } }, @@ -521,7 +521,7 @@ exports.level = { "type": "ModalAlert", "options": { "markdowns": [ - "Um diesen Level zu bewältigen musst du einen Commit in `main` machen und einen nachdem du `o/main` ausgecheckt hast. Das illustriert noch einmal wie sich Branches und Remote Branches unterschiedlich verhalten und dass letztere sich nur verändern, wenn sich ihr Zustand auf dem entfernten Server ändert." + "Um diesen Level zu bewältigen, musst du einen Commit in `main` machen und einen, nachdem du `o/main` ausgecheckt hast. Das illustriert noch einmal wie sich Branches und Remote Branches unterschiedlich verhalten und dass letztere sich nur verändern, wenn sich ihr Zustand auf dem entfernten Server ändert." ] } } diff --git a/src/levels/remote/tracking.js b/src/levels/remote/tracking.js index 5d3cf341..bf0edbce 100644 --- a/src/levels/remote/tracking.js +++ b/src/levels/remote/tracking.js @@ -1012,7 +1012,7 @@ exports.level = { "", "Du fragst dich vielleicht wieso diese Eigenschaft auf dem `main` definiert ist, wenn du das doch gar nicht explizit gemacht hast. Naja, beim Clonen eines Repository macht Git das für den `main` automatisch.", "", - "Während des Clonens erstellt Git einen Remote Branch für jeden Branch, den es auf dem Remote Server findet (also Branches wie `o/main`); dann erstellt es für den Branch, auf den auf dem entfernten Server `HEAD` zeigt (meistens `main`) automatisch einen lokalen Branch und stellt ihn so ein, dass er sein Gegenstück auf dem Server trackt. Deswegen hast du beim clonen vielleicht schon mal dies gesehen:", + "Während des Clonens erstellt Git einen Remote Branch für jeden Branch, den es auf dem Remote Server findet (also Branches wie `o/main`); dann erstellt es für den Branch, auf den auf dem entfernten Server `HEAD` zeigt (meistens `main`) automatisch einen lokalen Branch und stellt ihn so ein, dass er sein Gegenstück auf dem Server trackt. Deswegen hast du beim Clonen vielleicht schon mal dies gesehen:", "", " local branch \"main\" set to track remote branch \"o/main\"" ]